Modulpakete im Detail
Erfolgserprobt mit über 800 Einarbeitung deutschlandweit: Gestartet aus der eigenen Not profitieren Betriebe 2025 bereits von der 7. Iteration des Akademie-Konzepts.
Der Beginn für JEDEN neuen Mitarbeiter
in Ihrem Unternehmen.
Mit unserem digitalen Einarbeitungskonzept erhalten Sie eine sofort einsetzbare Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse von Sanitätshäusern zugeschnitten ist. Ohne eigene Entwicklungs-zeit profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, die Ihre Fachkräfte entlastet und neue Mitarbeiter schnell produktiv macht.
Hallo Sanitätshaus- & Hilfsmittelwelt!
DIE Grundlagen optimal für den Start!
Prüfung Hilfsmittelbranche Einmaleins
inkl. Zertifikat
SANITÄTSFACHHANDEL
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Damit werden Ihre Fachkraft nachhaltig entlastet. Die wichtigen theoretischen Grundlagen sind herstellerneutral aufbereitet. In der Praxis starten Sie gemeinsam, ohne die Grundlagen erneut zu erklären.
Diese Module sind dabei:
S1 - Beratung im Sanitäthaus
Roter Faden durch die Beratung
S2 - Produktgruppe 05- Bandagen
Deine ersten Hilfsmittel für die Versorgung
S3 - Produktgruppe 17 - Phlebologie
Kompressionstrickversorgung
S4 - Produktgruppe 23
Konfektionierte Orthesen versorgen
S5 - Produktgruppe 08
Dein Start mit orthopädischen Einlagen
S6 - Erweiterte Anatomie
und Diagnosen
Prüfung Fachhandel
inklusive Zertifikat
BONUS: Crashkurs Rollator by SALJOL
In Kooperation konzipiert
Hersteller Produktvideos
Bauerfeind, Ofa, medi, thuasne und viele mehr
REHATECHNIK
Für einen praxisnahen Einstieg in die wichtigsten Versorgungsarten und Hilfsmittel der Rehatechnik: Neue Mitarbeiter lernen schnell die zentralen Produktgruppen kennen und verstehen, welche die relevantesten Hilfsmittel für den Start sind. Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" für den Einstieg.
Diese Module sind dabei:
R1 - Rehatechnik Einmaleins
Besonderheiten für Fachbereichen
R2 - Produktgruppe 10
- Gehhilfen
R3 - Produktgruppe 18
Kranken-/Behindertenfahrzeuge
R4 - Produktgruppe 33
Toilettenhilfen
R5 - Produktgruppe 19
Krankenpflegeartikel
R6 - Produktgruppe 50
Pflegehilfsmittel
HOMECARE
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Damit werden Ihre Fachkraft nachhaltig entlastet. Die wichtigen theoretischen Grundlagen sind herstellerneutral aufbereitet. In der Praxis starten Sie gemeinsam, ohne die Grundlagen erneut zu erklären.
Diese Module sind dabei:
H1 - Homecare Einmaleins
Unternehmer
H2 - Produktgruppe 29
Stomaartikel
H3 - Produktgruppe 15
Inkontinenz
Frau mit Locken lächelt; ein Laptop zeigt ein Online-Schulungsvideo "Medizin-Produkt".
JETZT SOMMER-BONUS SICHERN!
PFLICHTSCHULUNG
MEDIZINPRODUKTEBERATER
In Zusammenarbeit mit der Kanzlei Bettina Hertkorn-Ketterer haben wir eine digitale Pflichtschulung zum Medizinprodukte-berater entwickelt. Diese Schulung ist rechtssicher, praxisnah und vollständig konform mit § 83 MPDG. Sie erhalten die rechtlichen Grundlagen und das entscheidende Fachwissen im Umgang mit Medizinprodukten – unverzichtbar für jeden Leistungserbringer im Hilfsmittelmarkt.
Einarbeitung erleichtern
Schneller produktiv
Mehr Wissen in gleicher Zeit vermitteln über Lernvideos: Das macht neue Mitarbeiter schneller einsatzbereit.
Einheitlichen Standard
Ihre Mitarbeiter erlernen einen bewährten Standard für die Arbeit in Ihrem Betrieb.
Fachkräfte entlasten
Ihre Leistungsträger können sich voll und ganz auf Kunden und eigene Aufgaben konzentrieren. Sie freuen sich darauf, vorbereitete Neustarter in der Praxis weiter einzuarbeiten und so Ihr Team noch stärker zu machen.