Medizinprodukteberater Pflichtschulung
flexibel und online
Digital grundlegendes Fachwissen vermitteln, so dass neue Quereinsteiger und Azubis schneller & einheitlich auf die Praxis vorbereitet sind. Nun auch für kleinere Betriebe!
Medizinprodukteberater nach §83 MPDG
Pflichtschulung für Leistungserbringer in der Hilfsmittelbranche
für 299
/Einmalige Zahlung pro Mitarbeiter
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Einheitlich, flexibel und angepasst für die Hilfsmittelbranche
Die Bilder unten sind Mockups. Du kannst sie jederzeit durch deine eigenen Medien ersetzen.
Zeitsparend im Alltag integrieren
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte die darunterliegenden Karten nach unten verschieben, im Gegensatz zum "Grid"-Modus, bei dem alle Karten die gleiche Höhe haben.
Von überall durchführbar
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte die darunterliegenden Karten nach unten verschieben, im Gegensatz zum "Grid"-Modus, bei dem alle Karten die gleiche Höhe haben.
Praxisnah für die Leistungserbringer angepasst
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte die darunterliegenden Karten nach unten verschieben, im Gegensatz zum "Grid"-Modus, bei dem alle Karten die gleiche Höhe haben.
Teilnahmenachweis automatisch erstellt
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte die darunterliegenden Karten nach unten verschieben, im Gegensatz zum "Grid"-Modus, bei dem alle Karten die gleiche Höhe haben.
Fachwissen für Fachkräfte:
Definition Medizinprodukteberater
Erklärung Medizinprodukt
Produktklassen
Sonderanfertigung vs. Serienprodukt
Kennzeichnungen
Fachkreise
Aufgabe als Medizinprodukteberater
Zubehör für Produkte
Was wir dürfen
Was wir nicht dürfen
Einweisung des Medizinproduktes
So leicht funktioniert es
Als Betrieb sind Ihre Fachkräfte eingebunden: Trotzdem benötigen Sie die Pflichtschulung für Ihr Qualitätsmangement. Gewinnen Sie mit der digitalen Schulung mehr Flexibiltität in der Umsetzung.
1. Schulungen bequem online buchen
Einfach über den Link die Schulungen für Ihre Mitarbeiter buchen. Sie erhalten nach der Buchung die Rechnung per Email.
2. Zugänge erhalten und flexibel durchführen
Jeder Mitarbeiter erhält einen personen-bezogenen Account für die digitale Lern-plattform.
3. Teilnahmenachweis automatisch per Email erhalten
Schulung innerhalb von 30 Tagen durchführen und automatisch Teilnahmenachweis für Mitarbeiter erhalten.
Sanitätshäuser setzen auf digitale Schulung
Stolle-Logo: grauer Schriftzug "STOLLE" mit einem geschwungenen Bogen darüber.
Graues Strehlow-Logo mit stilisiertem V-Symbol aus drei geschwungenen Linien.
Das Pleyel-Logo zeigt den Namen „Pleyel“ in weißer Schreibschrift auf einem dunkelgrauen Quadrat.
Logo: MEDITECH SACHSEN, EIN UNTERNEHMEN DER AUXILIUM GRUPPE, mit vierteiligem Kreis
HODEY Logo mit Slogan: Der Spezialist für Rehabilitation • Orthopädie • Pflege
Graues OTB-Logo mit einer stilisierten Krone aus drei Blättern über dem Buchstaben T.
Logo von REHA aktiv mit stilisiertem Menschen und vertikalen Linien
Logo: "ort" in Grau auf schwarzem Hintergrund, darunter "EIN UNTERNEHMEN DER AUXILIUM GRUPPE"
Schaub G Logo mit einem Pluszeichen im G
THIESMEDICENTER Logo mit einem geschwungenen Bogen darüber.
SMB Sanitätshaus Müller Betten Logo, ein schwarzes abgerundetes Dreieck mit "SMB" und Text rechts daneben.
Schwarzes W-Logo und der Text „wurster“ auf weißem Hintergrund.
Logo mit stilisiertem "OD" und Text "Orthopädie- und Rehatechnik Dresden"
Kooperation für die Branche
Frau mit braunen Locken lächelt; davor ein Laptop mit Online-Kurs "Medizinprodukt erklärt", Pfeil zeigt auf Logo "bhk Rechtsanwaltskanzlei"
Bettina Hertkorn-Ketterer
Anwaltskanzlei Hertkorn-Ketterer
"Die Versorgung von Menschen mit Hilfsmittelbedarfen setzt verantwortliches Handeln auch in Bezug auf die Sicherheit der Nutzer von Produkten voraus. In einigen Bereichen geben der Gesetzgeber aber auch die Kassenverträge vor, durch welche Nachweise die geforderten Standards zu erfüllen sind. In Zeiten knapper Ressourcen leistet Sanistar einen wertvollen Beitrag, dass notwendiges Wissen übersichtlich und praxisnah erworben werden kann – durch moderne Tools, die jederzeit zur Verfügung stehen. Es ist schön, dass ich dieses Angebot von Sanistar ergänzen kann.“
Häufig gestellte Fragen
Wie gelangen meine Mitarbeiter an die Schulung?
Jeder Mitarbeiter erhält einen Zugang für die webbasierte Lernplattform. Diese ist über jeden Browser und typische Endgeräte (Smartphone, Tablet, PC und Laptop) zu erreichen
Was muss ich für die Schulung vorbereiten?
Ein Endgerät und eine stabile Internetverbindung ist notwendig. Empfehlenswert sind Köpfhörer, so dass dies auch in offenen Büro durchgeführt werden kann.
Bei wem melde ich mich für Unterstützung?
Für technische Fragen oder Unterstützung zur Lernplattform wenden Sie sich an support@sanistar-deutschland.de. Für Rückfragen zum Medizinprodukteberater wenden Sie sich ebenfalls an support@sanistar-deutschland.de
Gibt es noch weitere Schulungen für meine Mitarbeiter?
Zukünftig wird es noch weitere Onlinekurse für Mitarbeiter geben. Für größere Unternehmen empfehlen wir die Sanistar Akademie: www.sanistar-deutschland.de
Hier kommen wir her.