Nur für innovative Sanitätshäuser u. Betriebe aus Deutschland
Einheitlich einarbeiten. Kosten senken.
Produktivität spürbar steigern.
Denkbar einfach neue Mitarbeiter einarbeiten. Mit System. Schnell. Einheitlich und planbar. Mit einer Einarbeitungs-Architektur, die Sie aus der Belastung sicher zu einer Entlastung bringen kann.
Steigerung der Produktivität
bis zu 310%
Bis 30 Stunden Entlastung pro Mitarbeiter
100% einheitliche Einarbeitung standortübergreifend
WER MIT UNS STANDARDTISIERT EINARBEITET:
+ 500 MITARBEITERN & AZUBIS DEUTSCHLANDWEIT DEN START ERLEICHTERT
Thomas Möller
Geschäftsführender Gesellschafter, STOLLE
Die Sanistar Akademie ist eine enorme Entlastung für uns in der Einarbeitung.

Franziska Pleil
Head of People, PLEIL
Die Zeitersparnis ist riesig! Ich kann mir die Sanistar Akademie in der Einarbeitung nicht mehr wegdenken.
Sebastian Fischer
Prokurist, MALZKORN
Wir als Führungskräfte werden in der Einarbeitung entlastet. Dadurch konnten wir sogar mehrere Mitarbeiter gleichzeitig einarbeiten.
Nicole Machate
Bereichsleitung Sanitätshäuser, ORD Dresden
Einfach, detailliert und super erklärt. Eine Entlastung für uns im Alltag.

Uneinheitlich. Belastend.
Und unfassbar langwierig.
Das ist Einarbeitung im Sanitätshaus.
Learning by doing, mitlaufen, Paten zu gewiesen bekommen: All das erzeugt nicht DAS, was Sie wirklich für Ihren Betrieb benötigen.
SOOO VIEL Fachwissen notwendig um produktiv zu werden
Viele Monate vergehen.
Und Sie zahlen.
Hohe Personalkosten monatelang.
Doch was bekommen Sie als Return raus?
Learning by doing, mitlaufen, Paten zu gewiesen bekommen: All das erzeugt nicht DAS, was Sie wirklich für Ihren Betrieb benötigen.
6 Monate volle Gehälter zahlen & trotzdem gibt es Wissenslücken
Ihre Fachkräfte müssen Doppelbelastung aushalten
Das hat Folgen für Ihr Unternehmen ...
Sie warten.
Auf produktive Mitarbeiter, um Ihre Ziele
in 2025 zu erreichen!
Dabei verzichten Sie auf wichtigen Umsatz.
Fachkräfte sind doppelt eingespannt > weniger Zeit für Kunden > Umsatz fehlt
Neuen Mitarbeiter fehlt Wissen
> werden nicht optimal versorgen
> Upselling und Cross-Selling bleiben aus
> Umsatz fehlt
Kann man sich das leisten, wenn 2025 ...
SO LÖSEN SIE ES
Mit einem dualen System
Wissen effizient vermitteln, ohne Fachkräfte aus dem Alltag zu reißen – mit einem System, das Theorie und Praxis intelligent verbindet. Einheitlich, planbar und nachhaltig für alle neuen Mitarbeiter.
Digitale Wissensvermittlung mit skalierbarer Plattform
+
praktisches Training mit Fachkräften
=
einheitliche & effizient‒eingearbeitete Mitarbeiter
Alle Mitarbeiter mit der gleichen Wissensbasis ausstatten
Jede neue Kraft durchläuft dieselben Lernphasen, unabhängig von Standort oder Zeitpunkt der Einstellung.
Lernen unabhängig von Zeit und Ort ermöglichen
Statt Schulungen nach Verfügbarkeit von Fachkräften zu planen, steht das Wissen jederzeit flexibel zur Verfügung.
Fachkräfte entlasten und für komplexere Aufgaben freihalten
Erfahrene Mitarbeiter müssen nicht wiederholt Grundlagen vermitteln, sondern konzentrieren sich auf individuelle und spezialisierte Aufgaben.
Neue Mitarbeiter gezielt auf die Praxis vorbereiten
Durch die strukturierte Wissensvermittlung starten sie vorbereitet in die praktische Einarbeitung – und werden schneller produktiv.
Für Betriebe wie Sie
lösen wir es so!
Entwickelt im Sanitätshaus
Fertiges System
Sofort einarbeiten
100% webbasiert
Branchenlösung für alle
Senken Sie bis zu 30% Ihrer Einarbeitungskosten in Ihrem Betrieb
Fachkräfte binden, lange Einarbeitungszeiten und hohe Kosten? Mit einem standardisierten System wird Wissen planbar, neue Mitarbeiter schneller produktiv und Ihr Unternehmen nachhaltig entlastet.
Für jede Fachabteilung das Richtige
Reha, Schachtelorthopädie und Homecare: Alles Hilfsmittel. Doch für die Einarbeitung bedarf es mehr, um optimal in die Hilfsmittelbranche zu starten!
Für den
Brancheneinstieg
Standardmäßig dabei in jeder Kombination
Für das
Sanitätshaus
Fachbereich nach Versorgungsbereich auswählen
Für die
Rehatechnik
Fachbereich nach Versorgungsbereich auswählen
Für
Homecare
Fachbereich nach Versorgungsbereich auswählen
Kombinieren Sie Modulpakete anhand Ihrer Ausrichtung der Versorgungsbereiche im Betrieb. Profitieren Sie von einer umfang-reichen Entlastung im Unternehmen.
Spezialisierter Einarbeitungsblock zum Start
Mit Vorwissen in die weitere praktische Einarbeitung starten. Und dadurch wertvolle Zeit sparen für eine schnellere Produktivität.
Kontrolle über Lernfortschritte
Dank einer Trainer-Funktion sehen Sie die Lernfortschritte Ihrer Mitarbeiter von überall ein: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Modernes webbasiertes E-Learning-System
Über PC, Laptop, Tablet und Smartphone von überall zugreifbar. Damit alle Ansprüche für modernes Lernen erfüllt sind.
Verständliche Lernvideos für neue Mitarbeiter
Quereinsteigerfreundlich: Wie eine 1-zu-1 Schulung wird Ihren Mitarbeitern das Fachwissen simple vermittelt.
Wiederholungsübungen zu Lerninhalten
Versuche das Textvolumen für jedes Element nahezu gleich zu halten, damit ein einheitlicher Gesamteindruck entsteht
Übungsrezepte für Produktgruppen
Vor der praktischen Einarbeitung trainieren wir Hilfsmittelbeschreibungen, 7-Steller und 10 Steller mit fiktiven Verordnungen.
Der einheitliche Start für alle
MODULPAKET
HILFSMITTEL EINMALEINS
Mit unserem digitalen Einarbeitungskonzept erhalten Sie eine sofort einsetzbare Lösung, die optimal auf die Bedürfnisse von Sanitätshäusern zugeschnitten ist. Ohne eigene Entwicklungszeit profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, die Ihre Fachkräfte entlastet und neue Mitarbeiter schnell produktiv macht.
Hallo Sanitätshaus- & Hilfsmittelwelt!
Die Hilfsmittel- und Sanitätshausbranche in wenigen Stunden verstehen, wichtige Fachbegriffe lernen und Kontext schaffen. Perfekt für jeden Mitarbeiter im Sanitätshaus!
Prüfung Hilfsmittelbranche Einmaleins
Das gelernte Wissen einheitlich abfragen und die notwendige Kontrolle erhalten.
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainagetherapeutin
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Tests nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainagetherapeutin
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Tests nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Spezialisierung
für den Fachhandel
MODULPAKET
EINSTIEG IN DEN SANITÄTSFACHHANDEL
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung "Einstieg im Sanitätshausfachhandel" mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Damit werden Ihre Fachkraft nachhaltig entlastet. Die wichtigen theoretischen Grundlagen sind herstellerneutral aufbereitet. In der Praxis starten Sie gemeinsam, ohne die Grundlagen erneut zu erklären.
Beratung im Sanitätshaus
Roter Faden
Produktgruppe 05
Erste Hilfsmittel
in der Versorgung
Produktgruppe 17
Einstieg in die Rundstrick-
Versorgung
Produktgruppe 23
Konfektionierte Orthesen
Produktgruppe 08
Dein Start mit orthopädischen Einlagen
Erweiterte Anatomie
& Diagnosen
Abschluss Prüfung
Sanitätsfachhandel
Crashkurs Rollatoren
by SALJOL
Produktvideos
Hersteller
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainageterapeutin
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Test´s nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr informativ - knackig und kompakt - die Fragen zum Schluss sind klasse
Tanja S.
Quereinsteigerin - med. Bademeisterin und Lymphdrainageterapeutin
Es ist sehr gut, kreativ und informativ erklärt worden. 👍
Meike H.
Quereinsteigerin - aus der Logistik
Sehr vielfältig und aufklärend. Aufgaben waren gut zu Lösen , auch die nachfolgende Erklärung war sehr hilfreich.
Laura B.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Mein Einstieg in die Fachthemen eines Sanitätshaus durch Lernvideos wurde mir mit grundlegenden Themen wie die verschiedenen medizinischen Hilfsmittel und ihre Anwendungen (z.B Bandagen, Orthesen)
Simone A.
Quereinsteigerin - aus der Modebranche
Das Prinzip eines Sanitätshauses und wie es sich generell in das Gesundheitswesen einfügt habe ich nun verstanden. Die Grundlagen sind ein sehr hilfreicher Bestandteil für meine künftige Stelle.
Simon B.
Quereinsteiger - über Praktikum
Lernvideos wurden sehr gut gemacht, leichter Einstieg in die Thematik, und eine gute Grafische Darstellung zur Verbildlichung. Sprecherstimme ist angenehm zum zuhören.
Daniel K.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Die Lektionen sind kurz und pregnant. Einfach zu verstehen und mitlesen. Die Abfrage hinterher ist zur Selbstkontrolle des Verständnisses sehr vorteilhaft.
Yvonne M.
Quereinstieg - vorher Bäckereifachverkäuferin
finde ich sehr toll :)
Selina L.
Auszubildende im Sanitätshaus
Sehr gut, einfach und verständlich erklärt. Man kann sich den Inhalt schnell merken. Keine Kritik: Es könnte aber ruhig etwas schneller gesprochen werden. :)
Julia B.
Quereinsteigerin - Umschulung Kauffrau
Die Videos sind leicht verständlich erklärt, durch die Test´s nach jedem Video wird das erlernte besser verinnerlicht.
Lara K.
Quereinsteigerin - aus dem Gesundheitswesen
Die Videos sind ein gutes und leicht verständliches Tool für den Einstieg. Tolle Darstellung und Demonstration der Rollatoren! Leicht verständlich erklärt.
Luciel S.
Quereinsteigerin - aus dem Einzelhandel
Gute Übung, ist auch gut abwechslungsreich mit den Hilfsmittelnummern, sowie mit den verschiedenen Diagnosen.
Celina N.
Auszubildende im Sanitätshaus
Vorbereitet
in der Reha starten
MODULPAKET
EINSTIEG IN DIE REHATECHNIK
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung "Einstieg in die Rehatechnik" mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Für einen praxisnahen Einstieg in die wichtigsten Versorgungsarten und Hilfsmittel der Rehatechnik: Neue Mitarbeiter lernen schnell die zentralen Produktgruppen kennen und verstehen, welche die relevantesten Hilfsmittel für den Start sind. Das sorgt für eine fundierte Basis und entlastet erfahrene Fachkräfte im Arbeitsalltag.
Einstieg in die Rehatechnik
Rehatechnik Einmaleins
Produktgruppe 10
Gehhilfen für Kunden
Produktgruppe 18
Kranken‒/Behinderten‒fahrzeuge
Produktgruppe 33
Toilettenhilfen
Produktgruppe 19
Krankenpflegeartikel
Produktgruppe 50
Pflegehilfsmittel
Durchblick
in Homecare
ModulPAKET AB März 2024 verfügbar
Aufbauend auf dem "Hilfsmittel Einmaleins" vermittelt die Spezialisierung "Einstieg in Homecare" mit den folgenden Modulen die wichtigen Grundlagen. Damit werden Ihre Fachkraft nachhaltig entlastet. Die wichtigen theoretischen Grundlagen sind herstellerneutral aufbereitet. In der Praxis starten Sie gemeinsam, ohne die Grundlagen erneut zu erklären. Geplante Inhalte:
Fünf‒ bis sechsstellige Kosten einsparen jährlich
UNTERNEHMENS-GRUPPE
ab 400 Mitarbeiter
Mit der Sanistar Akademie meistern Sie die Einarbeitung großer Mitarbeiterzahlen – zentral gesteuert, maximal effizient und jederzeit anpassbar an Ihre Unternehmensstruktur.
REGIONAL-UNTERNEHMEN
200 - 400 Mitarbeiter
Mit der Sanistar Akademie meistern Sie die Einarbeitung großer Mitarbeiterzahlen – zentral gesteuert, maximal effizient und jederzeit anpassbar an Ihre Unternehmensstruktur.
GROSS- BETRIEB
100 - 200 MItARBEITER
Die Sanistar Akademie skaliert Ihre Einarbeitung über Abteilungen und Regionen hinweg – für reibungslose Prozesse und spürbare Zeitersparnis in allen Teams.
KLEIN- BETRIEB
50 - 100 MITARbeiter
Für wachsende Betriebe bietet die Sanistar Akademie ein einheitliches Einarbeitungskonzept, das Standorte verbindet und Mitarbeiter produktiver macht.
Für das gesamte Team
Jeder derzeitige und zukünftige Mitarbeiter hat Zugang zu den Lerninhalten für einen einheitlichen Standard!
Für das gesamte Team
Jeder derzeitige und zukünftige Mitarbeiter hat Zugang zu den Lerninhalten für einen einheitlichen Standard!
Im gesamten Unternehmen
Von der Zentrale, über Filialen und Außendienstpositionen: über die webbasierte Plattform von überall zu erreichen
Kundengeschichten
Wie Sanitätshäuser ihre Einarbeitung optimiert, Kosten gesenkt und Fachkräfte entlastet haben.
Effiziente Einarbeitung für Quereinsteiger und Azubis – ohne teuren Trainer und Zeitverlust
Ausgangslage
"Als Schulungsbeauftragte war es eine echte Herausforderung, Fachkräfte und Meister für Schulungen aus dem Tagesgeschäft zu holen. Selbst alle Inhalte zu vermitteln, war für mich fachlich kaum umsetzbar – und einen internen Trainer einzustellen, war finanziell nicht realistisch."
Ergebnisse
"Heute koordiniere ich mit wenigen Klicks die Lerninhalte für neue Teammitglieder und Azubis. Sie lernen einheitlich und digital, ohne dass wir Fachkräfte aus der Arbeit reißen müssen. Das spart enorm Zeit und sorgt für eine strukturierte, qualitativ hochwertige Einarbeitung. Das Konzept für die Einarbeitung haben wir einfach übernommen – und es funktioniert optimal."
Schulungs- und Ausbildungsbeauftragte Sanitätshaus - 100 bis 200 Mitarbeiter
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Fachkräfte gewinne mehr Zeit für Versorgungen und Kunden - dank kompetenter Neustarter
Ausgangslage
"Jede Filiale hatte ihr eigenes System – mit schwankenden Ergebnissen. Quereinsteiger kämpften mit langen Einarbeitungszeiten, waren frustriert und gingen teilweise wieder. Das bedeutete: Monate an investierter Zeit und Geld waren verloren. Gleichzeitig fehlte den Fachkräften die Zeit für Kunden und Zusatzverkäufe."
Ergebnisse
"Neue Mitarbeiter starten jetzt fachlich trainiert in den Praxisalltag. Fachkräfte konzentrieren sich auf die praktische Einarbeitung, statt alles von Grund auf zu erklären. Der Effekt: Mehr Zeit für komplexe Versorgungen wie Flachstrick & Orthesen, während Neueinsteiger zügig die häufigen Standardversorgungen übernehmen. Nach fünf Wochen sind sie profitabel und fester Teil des Teams."
Bereichsleitungen Sanitätshaus Vollversorger - über 300 Mitarbeiter - mehr als 20 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
260 % produktiver – durch eigene Versorgungen nach 4 Wochen
Ausgangslage
"Unsere Mitarbeiter wurden eher zu Servicekräften als zu echten Versorgern eingearbeitet. Die Prozesse waren klar, aber die Versorgung blieb auf der Strecke. Das führte zu Doppelbelastung für die Fachkräfte und einer Einarbeitungszeit von 6 bis 10 Monaten."
Ergebnisse
"In nur vier Wochen haben wir die Produktivität um 260 % gesteigert. Neue Mitarbeiter übernehmen nach einer kompakten Kombination aus digitaler und praktischer Einarbeitung den konfektionierten Teil der Versorgung eigenständig. Dabei sparen wir pro Mitarbeiter 25 Schulungsstunden und erreichen in vier Monaten das, wofür wir früher sechs gebraucht haben."
Bereichsleitung Sanitätshaus, Vollversorger - 200 bis 250 Mitarbeiter- 8 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Bis zu 900 Schulungsstunden eingespart – ohne Fachkräfte aus dem Alltag zu ziehen
Ausgangslage
"Jede Abteilung hatte ihr eigenes Einarbeitungssystem – das führte zu ungleichmäßigem Wissen und Verzögerungen. Interne und externe Schulungen waren oft schwer planbar, da der Versorgungsalltag durch Personalausfälle und Urlaubstage immer Vorrang hatte. Neue Mitarbeiter starteten mit Wissenslücken.
Ergebnisse
"Jetzt starten alle Mitarbeiter mit einer einheitlichen Einarbeitung – ohne Fachkräfte aus dem Tagesgeschäft herauszuziehen. Wir sparen jährlich zwischen 700 und 900 Schulungsstunden ein. Das gibt uns mehr Kapazitäten für Projekte, Kunden und Partner, während wir gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Einarbeitung sicherstellen."
Geschäftsführender Gesellschafter Sanitätshaus, Vollversorger - über 400 Mitarbeiter - mehr als 30 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Einarbeitung von 12 auf 5 Monate verkürzt – bis zu 15.000 € Einsparung pro Mitarbeiter
Ausgangslage
"Ein Einarbeitungsplan war vorhanden, doch im stressigen Tagesgeschäft fehlte die Zeit, ihn konsequent umzusetzen. Schulungen wurden verschoben, und neue Mitarbeiter brauchten viel zu lange, um produktiv zu werden. Ohne eine verlässliche Struktur gab es keine wiederholbaren Ergebnisse."
Ergebnisse
"Die standardisierte Einarbeitung wird jetzt konsequent umgesetzt. Das Konzept wurde 1:1 übernommen und ermöglicht klare Entwicklungsentscheidungen in fünf Phasen. Neue Mitarbeiter arbeiten strukturiert auf Wochen- und Monatsziele hin, unterstützt durch digitales Training. Die Einarbeitungsdauer sank von 12 auf 5 Monate – eine Einsparung von bis zu 15.000 € pro Mitarbeiter bei gleichem Ergebnis."
Sanitätshausinhaber, in 3. Generation OT-Technik & Sanitätsfachhandel - 150 Mitarbeiter - mehrere Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Einarbeitung neu aufgestellt - 6 Neueinstellungen in 8 Wochen trotz ERP-Umstellung
Ausgangslage
"Mehrere Mitarbeiter für die Filialen fielen langfristig aus – und genau in dieser Zeit wurde ein neues ERP-System eingeführt. Die Doppelbelastung aus Projekt und Einarbeitung war für uns enorm hoch. Unser bisheriges Inhouse-Schulungskonzept war unter diesen Bedingungen leider nicht mehr umsetzbar."
Ergebnisse
"Die Einarbeitung erfolgt nun einheitlich und systematisch mit einem dualen Konzept aus E-Learning und praktischer Anwendung. Fachkräfte begleiten neue Kollegen gezielt, ohne ständig Schulungen von Grund auf halten zu müssen. Dadurch konnten wir in nur 8 Wochen sechs neue Mitarbeiter für die Filialen einstellen und einarbeiten – und gleichzeitig unser ERP-Projekt erfolgreich umsetzen."
Geschäftsführer OT und Reha - 100 Mitarbeiter - Filialnetz mit über 10 Filialen
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Effiziente Einarbeitung für Quereinsteiger und Azubis – ohne teuren Trainer und Zeitverlust
Ausgangslage
"Als Schulungsbeauftragte war es eine echte Herausforderung, Fachkräfte und Meister für Schulungen aus dem Tagesgeschäft zu holen. Selbst alle Inhalte zu vermitteln, war für mich fachlich kaum umsetzbar – und einen internen Trainer einzustellen, war finanziell nicht realistisch."
Ergebnisse
"Heute koordiniere ich mit wenigen Klicks die Lerninhalte für neue Teammitglieder und Azubis. Sie lernen einheitlich und digital, ohne dass wir Fachkräfte aus der Arbeit reißen müssen. Das spart enorm Zeit und sorgt für eine strukturierte, qualitativ hochwertige Einarbeitung. Das Konzept für die Einarbeitung haben wir einfach übernommen – und es funktioniert optimal."
Schulungs- und Ausbildungsbeauftragte Sanitätshaus - 100 bis 200 Mitarbeiter
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Fachkräfte gewinne mehr Zeit für Versorgungen und Kunden - dank kompetenter Neustarter
Ausgangslage
"Jede Filiale hatte ihr eigenes System – mit schwankenden Ergebnissen. Quereinsteiger kämpften mit langen Einarbeitungszeiten, waren frustriert und gingen teilweise wieder. Das bedeutete: Monate an investierter Zeit und Geld waren verloren. Gleichzeitig fehlte den Fachkräften die Zeit für Kunden und Zusatzverkäufe."
Ergebnisse
"Neue Mitarbeiter starten jetzt fachlich trainiert in den Praxisalltag. Fachkräfte konzentrieren sich auf die praktische Einarbeitung, statt alles von Grund auf zu erklären. Der Effekt: Mehr Zeit für komplexe Versorgungen wie Flachstrick & Orthesen, während Neueinsteiger zügig die häufigen Standardversorgungen übernehmen. Nach fünf Wochen sind sie profitabel und fester Teil des Teams."
Bereichsleitungen Sanitätshaus Vollversorger - über 300 Mitarbeiter - mehr als 20 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
260 % produktiver – durch eigene Versorgungen nach 4 Wochen
Ausgangslage
"Unsere Mitarbeiter wurden eher zu Servicekräften als zu echten Versorgern eingearbeitet. Die Prozesse waren klar, aber die Versorgung blieb auf der Strecke. Das führte zu Doppelbelastung für die Fachkräfte und einer Einarbeitungszeit von 6 bis 10 Monaten."
Ergebnisse
"In nur vier Wochen haben wir die Produktivität um 260 % gesteigert. Neue Mitarbeiter übernehmen nach einer kompakten Kombination aus digitaler und praktischer Einarbeitung den konfektionierten Teil der Versorgung eigenständig. Dabei sparen wir pro Mitarbeiter 25 Schulungsstunden und erreichen in vier Monaten das, wofür wir früher sechs gebraucht haben."
Bereichsleitung Sanitätshaus, Vollversorger - 200 bis 250 Mitarbeiter- 8 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
Bis zu 900 Schulungsstunden eingespart – ohne Fachkräfte aus dem Alltag zu ziehen
Ausgangslage
"Jede Abteilung hatte ihr eigenes Einarbeitungssystem – das führte zu ungleichmäßigem Wissen und Verzögerungen. Interne und externe Schulungen waren oft schwer planbar, da der Versorgungsalltag durch Personalausfälle und Urlaubstage immer Vorrang hatte. Neue Mitarbeiter starteten mit Wissenslücken.
Ergebnisse
"Jetzt starten alle Mitarbeiter mit einer einheitlichen Einarbeitung – ohne Fachkräfte aus dem Tagesgeschäft herauszuziehen. Wir sparen jährlich zwischen 700 und 900 Schulungsstunden ein. Das gibt uns mehr Kapazitäten für Projekte, Kunden und Partner, während wir gleichzeitig eine qualitativ hochwertige Einarbeitung sicherstellen."
Geschäftsführender Gesellschafter Sanitätshaus, Vollversorger - über 400 Mitarbeiter - mehr als 30 Standorte
Anmerk.: Kundenstimme wurde aus Wettbewerbsgründen anonymisiert
WIE LÄUFT DIE ZUSAMMENARBEIT KONKRET AB?
Gemeinsam legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Unser bewährtes Konzept sichert eine schnelle Einrichtung und sorgt für eine klare Orientierung vom ersten Tag an.
Schritt 1
Abschluss!
Glückwunsch zur Entscheidung! Wir arbeiten in den nächsten 12 Monaten zusammen!
Schritt 2
Zusendung Zugangsdaten
Alle beteiligten Führungskräfte erhalten ihre Zugangsdaten zur Plattform und den Onboardingkursen
Schritt 3
Strategisches Kick-Off (60min)
Gemeinsam stecken wir unsere genauen Ziele ab, gehen die Plattform und die weitere Zusammen-arbeit durch!
Schritt 4
Fachliche Vorbereitung
Über den Trainingskurs rund um die digitale Einarbeitung lernen Sie die wichtigen Grundlagen!
Schritt 5
Fachliches Training (60min)
Gemeinsam gehen wir die Kernsäulen und -konzepte der dualen Einarbeitung im Sanitätshaus durch und klären ggf. Rückfragen
Schritt 6
Begleitung erste Einarbeitungen
Sie sind nun bereits! Anmeldelinks für Mitarbeiter und weitere Tools haben Sie bereits bekommen. In den ersten 6 Wochen begleiten wir Sie fachlich!
Die richtige Lösung für
Effiziente Einarbeitung für Sanitätshäuser, die langfristig Zeit und Ressourcen sparen möchten.
Nicht konzipiert für
Unsere Lösung ist speziell für Sanitätshäuser konzipiert – nicht für Hersteller oder Einzelpersonen. Wir bieten ein strukturiertes Einarbeitungssystem für ganze Teams, keine Einzelkurse oder isolierte Lernvideos.
Sichern Sie sich Ihre Unterstützung
Als Bauerfeind-Qualitätspartner können Sie über Ihr Marketingguthaben anteilig Sanistar-Leistungen abrechnen. Wenden Sie sich an Ihren Bauerfeind-Außendienst, um mehr über die Möglichkeiten für Ihr Sanitätshaus zu erfahren.

Von Menschen

für Menschen in Sanitätshäusern entwickelt

In einem berliner Sanitätshaus entstand ein Start-Up für die Sanitätshausbranche. Heute entwickeln wir zusammen mit unseren Kunden die Konzepte und Inhalte ständig weiter.
Julien Kensicki
Geschäftsführender Gesellschafter Vertrieb & Marketing
Kimberley Kensicki
Gesellschafterin & Kundenservice
Dr. med Dirk Freudiger
Gesellschafter, Orthopäde und Berater
Wir setzen uns dafür ein, die Menschen in den Sanitätshäusern zu stärken – diejenigen, die jeden Tag einen großen Unterschied für die Gesundheit und Lebensqualität ihrer Kunden machen. Unsere Mission ist es, durch eine gezielte und entlastende Einarbeitungslösung das Fachpersonal in den Betrieben zu unterstützen und neue Talente für die anspruchsvolle Versorgung fit zu machen. Denn nur mit gut ausgebildeten Teams kann die Versorgung optimal gelingen."
- Julien Kensicki
Wir sind stolz auf das Vertrauen unserer Partner.
Jetzt Beratungsgespräch buchen
Lassen Sie uns die Köpfe zusammenstecken und schauen, ob und wie wir die Erfolge unserer Kunden
auch in Ihrem Betrieb hinbekommen.

Worauf warten Sie noch?
Ihre Einarbeitung haben Sie spätestens jetzt hinterfragt. Deswegen sprechen Sie jetzt mit uns!
Häufig gestellte Fragen
Welche Inhalte bietet die Sanistar Akademie?
Unsere Akademie deckt branchenspezifische Themen wie Hilfsmittelversorgung, medizinische Diagnosen, regulatorische Grundlagen und praxisnahe Schulungen ab. Gegen Aufpreis können wir zusätzlich betriebsinterne Inhalte für Sie integrieren.
Kann die Plattform individuell angepasst werden?
Die E-Learning-Plattform ist eine externe Lösung, deren Software nicht anpassbar ist. Als besondere Leistung bietet Sanistar jedoch die Möglichkeit, die Kurse für verschiedene Rollen und Bedürfnisse in Ihrem Betrieb zu konfigurieren. Sprechen Sie gerne unseren Vertrieb darauf an.
Ist die Sanistar Akademie auch für erfahrene Fachkräfte geeignet?
Ja, unsere Inhalte wurden so gestaltet, dass sie sowohl neuen Mitarbeitern als auch erfahrenen Fachkräften beim Auffrischen und Vertiefen ihres Wissens helfen.
Ersetzt die Sanistar Akademie die praktische Einarbeitung?
Nein, die Sanistar Akademie ergänzt die praktische Einarbeitung durch digitale Wissensvermittlung. Sie reduziert den Aufwand für Fachkräfte, da neue Mitarbeiter gezielt auf den Praxisalltag vorbereitet werden.
Erhalten wir Adminrechte für die Plattform?
Nein, Adminrechte sind nicht vorgesehen, da Sanistar die technische Betreuung übernimmt. Allerdings können Sanitätshäuser über die integrierte Trainer-Funktion die Lernfortschritte ihrer Mitarbeiter jederzeit einsehen und überwachen.
Kann die Akademie für Fortbildungsthemen genutzt werden?
Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Einarbeitung neuer Mitarbeiter und nicht auf allgemeinen Fortbildungsangeboten. Weiterbildungsthemen außerhalb der Einarbeitung sind daher nicht Bestandteil unseres Angebots.
Wie schnell kann man starten?
Innerhalb von 14 Tagen können Sie mit der Sanistar Akademie starten. Dieser Zeitraum umfasst die Einrichtung, das Onboarding und die Schulung der ersten Anwender.
Wie lange dauert die Einrichtung der Akademie?
Die Einrichtung ist in wenigen Tagen abgeschlossen. Sie können die Akademie innerhalb kurzer Zeit nutzen und die ersten Mitarbeiter einarbeiten.
Kann ich vorab einen Eindruck der Inhalte erhalten?
Selbstverständlich können wir Ihnen vorab detaillierte Informationen und Einblicke zu den Inhalten und Funktionen der Akademie geben. Sprechen Sie uns einfach an, um sich einen Eindruck von unserem Angebot zu verschaffen!
Gibt es auch Einzelkurse für einzelne Einstellungen?
Nein, diese Möglichkeit bieten wir nicht an. Gemeinsam optimieren wir ihre Einarbeitung und setzen somit einen neuen und dauerhaften Einarbeitungsstandard.
Weil Einarbeitung leicht sein kann.
Standort